Amaranthus bringt Bewegung in Ihr Arrangement

„Wussten Sie, dass Amaranthus wegen ihrer hängenden Form und weichen Struktur auch Katzenfrisur genannt wird?“

Es gibt Blumen, die Bewegung in ein Arrangement bringen. Amaranthus ist eine davon. Mit ihren hängenden Blüten, ihrer weichen Textur und ihrer fast eigenwilligen Form verleiht diese Blume Ihrem Arrangement etwas, das Kunden nicht so schnell vergessen werden. Im Herbst ist Amaranthus ein absoluter Stimmungsmacher: warm, elegant und ein bisschen dramatisch.

Die Geschichte hinter Amaranthus

Amaranthus hat eine Geschichte, die schon Tausende von Jahren zurückreicht. In der Antike symbolisierte die Blume ewige Liebe und Verbundenheit. Nicht umsonst taucht Amaranthus oft in Trauersträußen und Brautsträußen auf.

Ursprünglich wächst die Blume in tropischen Regionen wie Indien, Mexiko und Südamerika. Dort wird sie seit Jahrhunderten als nahrhafte Blatt- und Getreidepflanze angebaut. Mit ihren samtigen Strängen und ihrem auffälligen Aussehen ist Amaranthus alles andere als eine Hintergrundpflanze.

Was macht Amaranthus in einem Arrangement?

Was Amaranthus so einzigartig macht, ist seine hängende Blüte, die wie ein Wasserfall aus Farben aus der Vase fließt. Oder wie oft gesagt wird: „Es sieht aus wie ein Katzenschwanz!“ Das ist ein toller Aufhänger an der Theke. Lassen Sie die Blume ihren Lauf nehmen: über den Rand einer Vase, zwischen anderen Blumen hindurch oder als sanfte Girlande in herbstlichen Farbtönen.

Blumen, die gut zu Amaranthus passen:

  • Celosia: Zusammen bilden sie einen tropischen, üppigen Strauß mit Struktur und Charakter. Als wäre es Herbst.

  • Hypericum: robust und kompakt, als Gegengewicht zu den fließenden Formen.

  • Astrantia: wirkt wunderbar als Kontrast zu hängenden Formen.

Pflege von Amaranthus: So bleibt der Zierwert erhalten

Amaranthus ist eine Blume, die bei richtiger Pflege ihren Zierwert über fünf bis sieben Tage behält. Die Blume kommt am besten zur Geltung, wenn sie sorgfältig behandelt wird.

Pflegehinweise für Amaranthus:

  • Schneiden Sie die Stiele schräg an. Verwenden Sie dazu kein stumpfes Messer oder eine Gartenschere.

  • Amaranthus liebt Helligkeit. Wechseln Sie das Wasser jeden zweiten Tag und achten Sie darauf, dass die Vase sauber ist.

  • Blätter im Wasser? Vermeiden Sie dies. Bakterien lieben Blätter unter Wasser.

  • Überprüfen Sie täglich den Wasserstand: Amaranthus trinkt viel.

Eine Blume, die Kunden innehalten lässt

Amaranthus ist keine Blume, die in der Masse untergeht. Diese Blume bewegt sich und verdient daher einen Platz, an dem diese Bewegung sichtbar wird. Nicht irgendwo in der Mitte eines Arrangements, sondern an einem Ort, an dem Raum für diese Bewegung ist.

Lassen Sie die Blüte einfach über den Rand hängen, ohne sie zu lenken. Gerade diese lockere Form, dieses natürliche „Sich-treiben-Lassen” zieht die Aufmerksamkeit auf sich. Je näher ein Kunde kommt, desto weicher erscheint die Struktur. Die Textur ist unerwartet und das macht sie interessant. Gerade im Herbst, wenn der Laden nach Atmosphäre und Textur verlangt, tut Amaranthus genau das, was Sie brauchen.

Warum Amaranthus im Herbst unverzichtbar ist

Amaranthus ist kein Füllstoff und schon gar keine Hintergrundblume. Diese Blume will gesehen werden. Die Form, die Bewegung und die Textur laden dazu ein, einen Moment innezuhalten, zu schauen, vielleicht sogar zu fühlen. In einem Herbststrauß, einem Trauergesteck oder einfach solo in einer Vase tut Amaranthus das, was nur wenige Blumen tun: Aufmerksamkeit erregen. Und nennen Sie es ruhig „Katzenstaartbloem” (Katzenstaartblume) gegenüber einem Kunden, dann kommt sofort ein nettes Gespräch zustande.

Weitere Kombinationen oder Inspiration? Schauen Sie sich Amaranthus an.

Vollständigen Artikel anzeigen?

Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich kostenlos für mehr Inspiration

Anmeldung


Sind Sie neu? Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie Ihr persönliches Konto.
Konto erstellen
  • - Entwerfen Sie Ihre eigenen Kollektionen
  • - Erhalten Sie den 365 Newsletter
  • - Holen Sie sich das 365 Magazin (physisch oder digital!)

Die Kampagne '365 Tage Blumen' ist eine Initiative des Werbeausschusses 365 Tage Blumen, der zur Royal FloraHolland gehört. Über 1.800 Züchter aus 15 verschiedenen Ländern machen dies möglich. Sie züchten über 150 verschiedene Blumen, die das ganze Jahr über auf der Grundlage der Verfügbarkeitstermine von Royal FloraHolland beworben werden. Ziel der Kampagne '365 Tage Blumen' ist es, gemeinsam Absatzmöglichkeiten für Floristen zu entwickeln.

Zusammenarbeiten? Sie können uns unter [email protected] erreichen.

Haftungsausschluss und Nutzungsbedingungen

Abonnieren Sie die Kampagne von 365 Tage Blumen und erhalten Sie unser Magazin kostenlos.
Abonnieren